HF-KOMMUNIKATIONSTEST-SYSTEM KT-RFCT 2400A

Wir wissen, wie man mit HF-Technik testet!

Eine effiziente All-in-One-Lösung zum Testen der heutigen kostengünstigen Internet of Things (IoT) Geräte.

 

Der niedrige Preis ermöglicht wirtschaftliches Testen von drahtlosen Kommunikationgeräten bei einem guten Preis-Leistungsverhältnis.

 

Das kalibrierte Testsystem hat eine kleine Standfläche und integriert sich über eine einzige Ethernet-Verbindung nahtlos in Testsystem-Infrastrukturen. GPIOs steuern den Prüfling und die Peripheriegeräte. Das Testsystem unterstützt Kommunikationsschnittstellen wie SPI, I2C, UART und CAN. Einfache Go/No-Go-Tests können parallel durchgeführt werden. Das KT-RFCT 2400A verfügt über einen Frequenzbereich von 70 MHz bis 6 GHz und unterstützt signaling- und non-signaling-Verbindungen. Es werden Bluetooth signaling-Standards bis zur Version 4.1 sowie BT-LE unterstützt. Unterstützte WIFI signaling-Standards sind a, b, g, n und ac.

 

Das KT-RFCT 2400A ist das perfekte Testsystem für eine Vielzahl von Anwendungen wie Bluetooth, Infotainment, Keyless Entry, Reifendruckmessung, GPS und WIFI.

 

Software

  • Vollständig steuerbar durch LabVIEW
  • Unterstützt textbasierte Sprachen, C ++ und Python
  • Die API kann zusammen mit den meisten der vielseitigen Softwarepakete von NI verwendet werden
  • Soft-Frontpanel für einfache Interaktion mit dem Instrument

 

Große Auswahl an Softwarepaketen verfügbar

  • Anwendungsspezifische APIs, z. B. Keyless Entry
  • Unterstützung für kundenspezifische Plugins
  • Vordefinierte TestStand Schritte zur einfachen Integration

 

Enthaltene Funktionalität - Signaling

In der Standardkonfiguration enthaltene signaling-Eigenschaften:

WIFI

  • Gerät kann als Access Point oder als Client fungieren
  • Unterstützte Standards a, b, g, n, ac
  • Auslesen des RSSI, Sendeleistung über 40 dB einstellbar
  • Möglichkeit der Dateiübertragung zum Generieren von Netzwerkverkehr

 

Bluetooth

  • Das Gerät bietet NAP und PANU Profile als Standardkonfiguration
  • Kann zum Teilen einer Internetverbindung verwendet werden
  • Unterstützt signaling-Standards bis zur Version 4.1 und BT-LE

 

Enthaltene Funktionalität - Non-Signaling

In der Standardkonfiguration enthaltene non-signaling- Eigenschaften:

  • 20 MHz Erfassungsbandbreite
  • Kalibrierte Eingänge und Ausgänge
  • 2 ppm Frequenzgenauigkeit
  • Digital und Power-Trigger

 

Im Folgenden möchten wir verwandte Dienstleitungen und zusätzliche Software-Empfehlungen hervorhaben!

Vorteile

  • Kostengünstiges Testsystem
  • Kalibriert
  • Einfache Integration
  • Kleine Grundfläche
  • GPIOs zur Steuerung des Prüflings und der Peripherie
  • Kommunikationsschnittstellen wie SPI, I2C, UART und CAN

Eigenschaften

  • 70 MHz bis 6 GHz Frequenzbereich
  • Kostengünstige Go/No-Go Tests
  • optionale Rackmontage
  • Erweiterbar für die Zukunft

Out-of-the-Box-Lösungen

  • Keyless-Entry-API
  • WIFI-signaling
  • Bluetooth
  • Zeitbereichsanalyse
  • Spektralanalyse

Verwandte Dienstleistungen

 

Alle bereitgestellt von Konrad Technologies

  • Design von echofreien Testkammern
  • Vollautomatisierte Prüflingssteuerung
  • Unterstützung mehrere Prüflinge, je nach Kundenanforderung
  • Entwicklung benötigter Testalgorithmen
  • Design von Schnittstellenkarten
  • Entwicklung kundenspezifischer Plugins, z. B. Bluetooth-Profile
  • Wartung auf Anfrage
  • Komplettes Systemdesign
  • Schlüsselfertige Lösungen
ADAS Virtual Test Drive