Wir entwickelten unseren Standard für Luft- und Raumfahrt-Testsystem KT-6000 "PAUL", um die spezifischen Anforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie gerecht zu werden.
Das System ist vor dem Hintergrund seiner Nutzbarkeit als kompletter System Tester, der auf die jeweiligen Anforderungen verschiedener Prüflinge mit verschiedenen Testadapter angepasst werden kann, designt worden. Neben Standard ATE-Funktionalität unterstützt das System die Integration von Testequipment für
Das System ist ideal für die Verwendung als Standard-Systemtester, von der Validierung und Prototypen bis hin zu Qualifizierungstests in der Entwicklungsphase bis hin zur Abnahmeprüfung in der Produktion oder im Feld.
Technologische Unterstützung wird durch die Verwendung der ABex AnalogBus-Erweiterung für PXI zur Verfügung gestellt. Das COTS Prinzip ist weitgehend umgesetzt, z.B. werden Instrumente von namhaften Herstellern wie National Instruments und Agilent verwendet.
Für den Einsatz im ESS / HASS individuellen Testeinheit-Adapter verfügbar sind
Das System verfügt über eine Standard-Virginia Panel Schnittstelle zu den jeweiligen Testadapter (TUA), entweder die QuadraPaddle kommerzielle Produktlinie oder eine standardisierte Produktlinie nach ARINC 608A.
Typische Luft-und Raumfahrt-Datenbus-Schnittstellen, zum Beispiel ARINC 429 und MIL-STD-1553 stehen zur Verfügung.
Wie in den anderen Tester-Serien von Konrad Technologies werden die gleichen Standard-Tools für die Software-Plattform verwendet. Der Sequenzer NI Teststand, sowie die umfangreiche KT Projekt Test-Bibliothek sind die wichtigsten Elemente. Konrad Technologies hat ein Produkt für die Umsetzung der umfangreichen Testbeschreibungen oder Anforderungsdokumente in vorgefertigte Testsequenzen entwickelt, die diesen Prozess weitgehend automatisiert. Basierend auf einer zuvor definierten Testschritt Vorlage und einheitlicher Syntax in den Testbeschreibungen, können vollständig automatisch ablaufende Testsequenzen sind innerhalb kurzer Zeit erzeugt werden.
Die Anwendungen der Systeme enthalten bisher die folgenden Programme: