KT-Project umfasst eine Sammlung von Testschrittbibliotheken für die Implementierung von Messfunktionalitäten und Steuerfunktionen innerhalb ihrer Testsequenzen, die vom Testsequenzer NI TestStand ausgeführt werden. Alle Testschritte lassen sich interaktiv konfigurieren und ausführen, ohne dass der Ersteller der Testsequenzen über tiefergehende Programmierkenntnisse verfügen muss.
Beispiele für unterstützte Testschritte sind:
Die Verwaltung sämtlicher in einem Testsystem verwendeter E/A Hardware-Ressourcen geschieht über Topologie-Dateien, die vom Bediener ohne Programmierkenntnisse bearbeitet werden können. Damit wird sichergestellt, dass alle Hardwaregeräte systemübergreifend zur Verfügung stehen. KT-Project arbeitet Hand in Hand mit dem Produkt KT-OP, in dem auf bequeme Art und Weise Systemparameter, Limits, Variantenhandling, Handstellung und anderes ausgeführt werden können. Parametersätze können exportiert und importiert werden, um eine Vielzahl verschiedener Prüflinge testen zu können. Damit wird ein Variantenhandling ermöglicht.