Haupteigenschaften
- Auslegung als Handarbeitsplatz; Einlegen und Prüfen erfolgt parallel
- Sehr kurze Taktzeiten, je nach Produkt
- Paralleltest von zwei Produkten
- Schubladen mit Wechselsätzen
- Einfache Anpassungen sämtlicher Parameter und Limits
- Protokollierung sämtlicher Testergebnisse
- Integrierter Selbsttest des Systems bis zur Kontaktier Nadel, ohne Aktion des Bedieners
Eines der Hauptmerkmale sind die integrierten HF-Kammern, die bis 6GHz ausgelegt sind und über eine Dämpfung von ca. 40dB (bei 868MHz) verfügen. Damit werden auf ± 1dB wiederholgenaue HF-Prüfungen von Sendeleistung und Sendefrequenz ermöglicht. Weitere HF-Messungen umfassen Klirrfaktormessung, Erfassung der Modulationsbandbreite (GMSK-Modulation) und Occupied Bandwidth (OBW) Messung. Über zwei parallele Schubladen mit integrierten Wechselsätzen kann wechselweise das Testsystem mit zwei Prüflingen beladen werden, während zwei weitere Produkte getestet werden. Sobald die Schublade geschlossen wird, erfolgt die HF-dichte Schließung der HF-Kammer und die elektrische Kontaktierung der Prüflinge. Durch das Design der Anlage mit Wechselsätzen kann die Anlage auf unterschiedliche Produkte adaptiert werden. Das integrierte Messsystem besteht aus einem PXI-Chassis mit diversen NF- und HF-Instrumenten, HF-Umschaltern sowie einem Spektrum-Analysator. Neben den HF-Messungen können je nach Produkt diverse NF-Messungen erfolgen. Typische Messungen beinhalten Strommessungen bei Sende-, Empfangs- und Kalibrierbetrieb der Prüflinge.