Kameraauflösungstest auf engstem Raum mit Zusatzobjektiv
Die Messung der Modulationstransferfunktion (MTF) ist ein Hauptmerkmal für die Qualität einer Kamera. Dabei wird die MTF bei bestimmten Distanzen von der Kamera beginnend im Nahfeld bis zu Unendlich bestimmt. Um diesen Kameratest in automatisierte Testausrüstungen ohne Kompromisse bei den Abstandsinformationen umzusetzen, entwickelten wir ein kompaktes MTF-Target bestehend aus einem Zusatzobjektiv auf einem beleuchteten MTF-Testdiagramm. Das Objektiv projiziert das Ziel in einen virtuellen Abstand für die Kamera. Die Anforderungen an den Raum Schrumpfen dadurch um Größenordnungen. Wir verwenden modernste optische Design-Software, um eine hohe Qualität der Testsysteme zu erreichen und gleichzeitig die Anforderungen an Zieldimensionen und Zielkosten zu erfüllen.
Ein MTF-test bei unterschiedlichen Arbeitsabständen, z.B. Unendlich und 300 mm benötigt einen kleinen Raum von weniger als 10 cm Höhe. Das KT-Kamera-MTF-Target kombiniert eine Hintergrundbeleuchtung, ein Auflösungs-Diagramm und ein Relaisobjektiv. Wir können das Objektiv an die Anforderungen Ihres Kameramoduls anpassen (Bildfeld, Apertur, Arbeitsabstand). Wir haben alle Kompetenzen im Haus von Objektiv-Design, Optiksimulationen, der mechanischen Herstellung, der Elektronik zur Lichtsteuerung insbesondere für flimmerfreie Hintergrundbeleuchtungen, bis hin zu Analysealgorithmen für die MTF-Berechnung.
Mit dem KT-MTF-Target konnte Konrad Technologies den Platzbedarf für MTF Messungen auf ein Minimum reduzieren, so dass der Kameratest jetzt auch möglich ist, wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht, wie beispielsweise in der Automatisierung.
Duales Target für endliche und unendliche Distanz
Einzeltarget für endliche Distanz