Die zunehmende Komplexität der Fahrzeuge hat die Automobil-Wertschöpfungskette in Richtung Elektrifizierung, Konnektivität und Automatisierung in Fahrzeugen verlagert. Die KT-Software für die Radar-Zielsimulation ist heute ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Die Software bietet die Möglichkeit, typische Fahrszenarien in einer Laborumgebung zu simulieren. Damit ist ein kontrollierter und reproduzierbarer Testrahmen möglich, der für eine objektive Auswertung der Leistung eines Sensors notwendig ist.
77 GHz Radar Target Simulator mit KT GUI ... Überprüfung von Hard- und Software für neue Radarsensoren. Basierend auf dem National Instruments VRTS, einem aktiven Radarsimulator, entwickelte Konrad Technologies einen Editor, der es dem Benutzer ermöglicht, komplexe Szenarien zu generieren, die automatisch wiedergegeben werden können.
National Instruments VRTS 77 GHz Radar Target Simulator ist in einem produktionstauglichen 19“, 6HE Konrad ABex Rack untergebracht; alle Elektronik- und HF-Komponenten sind in einem System mit HF-Ports für Antennenanschlüsse integriert.
Mit Hilfe unserer Software können Sie Ihre Backend-Sensor-Algorithmen validieren. Dies kann von der Überprüfung der Ausgabe von einfachen Abstandswarnfunktionen abhängen, um zu überprüfen, dass Notsituationen entsprechend behandelt werden können.
Mit unserer flexiblen Softwarelösung und umfangreichen Erfahrungen mit der Entwicklung komplexer Testsysteme, sind wir Ihr Partner für die Prüfung und Validierung Ihrer Radarsensoren. Dies gilt nicht nur für die aktuelle Generation von Radarsystemen, sondern auch für die nächste Generation von "Imaging" Radars.
Michael Konrad und Dominik Eyerly diskutieren, wie AUDI NI Hardware und Konrads Software zum Testen und Prototyping von fortgeschrittenen fahrerlosen Autos einsetzen.